Erwerb und Umbau 1985–1986
Vor 40 Jahren hat die TSG Schopfheim einen entscheidenden Schritt in ihrer Vereinsgeschichte gemacht, im Januar 1985 knüpfte die damalige Vereinsführung Kontakte zur Deutschen Bundesbahn, um das Bahnwärterhäuschen an der Wehrer Straße zu erwerben, am 25. Juli 1985 wurde der Kaufvertrag abgeschlossen, das Gebäude wurde vom Verein ohne Zuschüsse renoviert, Giuliano Risorgi zeichnete für die Planung verantwortlich, im Erdgeschoss entstand ein Versammlungsraum mit Küche, im Obergeschoss die Geschäftsstelle und ein großer Lagerraum, am 25. und 26. Oktober 1986 wurde das Haus feierlich eröffnet, 1988 erhielt der Verein einen Zuschuss von 20 000 Mark.
Bedeutung für das Vereinsleben
Das TSG Hüsli, wie es bald genannt wurde, entwickelte sich schnell zum Herzstück des Vereinslebens, ein Ort für Sitzungen, Abteilungsversammlungen, Feste und Begegnungen, das Haus bot Raum für alle Mitglieder, für gemeinsame Veranstaltungen, sportliche Erfolge und gesellschaftliche Treffen, es wurde Treffpunkt für Jung und Alt und symbolisierte die Eigeninitiative und den Zusammenhalt des Vereins.
Umbenennung zum Ernst-Baier-Haus 2009
Am 5. Juni 2009 wurde das Haus nach dem Ehrenvorsitzenden Ernst Baier zum Ernst-Baier-Haus umbenannt, Professor Theodor Baumann entwarf die Gedenktafel, die feierlich enthüllt wurde, die Laudationes würdigten das Engagement Baiers für die TSG, die neue Vereinsführung und die Gemeinschaft, Vertreter der Stadt und des Markgräfler Hochrhein Turngaus überbrachten Glückwünsche und Ehrungen, Ernst Baier selbst dankte seinen Freunden und Mitstreitern, betonte, dass er stets nur seine Pflicht getan habe und hob die Bedeutung des Engagements für die TSG und das Deutsche Rote Kreuz hervor.
Sanierung während der Corona Pandemie 2021
Im Jahr 2021, während der Corona Pandemie, wurde das Ernst-Baier-Haus unter der Leitung von Bernard Lozancic und Holger Waßmer erneut saniert und renoviert. Aus unterschiedlichen Abteilungen des TSG wurden Helfer gestellt ohne die eine Renovierung nicht möglich gewesen wäre.
In diesem Jahr konnte die TSG ihr 175 jähriges Bestehen nur im kleinen Rahmen begehen, doch die Sanierung und der Erhalt des Hauses sichern weiterhin seine zentrale Rolle als Treffpunkt für Mitglieder, Sportlerinnen, Sportler und Gäste. Das Ernst-Baier-Haus ist zu einem echten Schmuckstück geworden und wertet das Stadtbild auf.
Einfriedung 2025
Im Jahr 2025 wurde die Einfriedung des Ernst-Baier-Hauses in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbahn und unterstützt durch die Jedermänner 60+ erneuert, wodurch das Vereinsheim weiterhin sicher und gepflegt erhalten bleibt und von allen Seiten gut sichtbar ist.
Heute und Ausblick
Heute, 40 Jahre nach dem Erwerb, ist das Ernst Baier Haus Symbol für Zusammenhalt, Tradition und Engagement, es bleibt ein Ort der Begegnung, ein Zentrum für Vereinsleben, Training, Veranstaltungen und Vermietungen, zugleich ist es Mahnmal für die Eigeninitiative der Mitglieder, die den Verein über Jahrzehnte tragen und gestalten, mit Stolz blickt die TSG Schopfheim auf vier Jahrzehnte Vereinsheim Zugehörigkeit zurück und lädt alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer ein, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.

